Allianz Rechtsschutzversicherung

Als größter deutscher Versicherungskonzern bietet die Allianz natürlich auch eine Rechtsschutzversicherung an. Zum Standardpaket gehört eine Privatrechtsschutz, eine Verkehrsrechtsschutz und ein Berufsrechtsschutz, welcher noch mit zusätzlichen Bausteinen erweitert werden kann. So werden beispielsweise noch Zusatzversicherungen für Mieter und Vermieter sowie ein erweiterter Strafrechtsschutz angeboten.
Sämtliche Bausteine können wahlweise als günstiger Basisschutz, in der Variante „Rechtsschutzversicherung Plus“ als leistungsstarker Komfortschutz sowie als „Rechtsschutzversicherung Best“ mit umfassenden Premiumleistungen abgeschlossen werden. Die einzelnen Tarife wurden in den letzten Jahren mehrfach durch unabhängige Verbraucherschutzmagazine untersucht und bewertet. Je nach Tarifvariante fielen die Bewertungen dabei höchst unterschiedlich aus.
Allianz Verkehrs-Rechtsschutzversicherung in 2019 von Stiftung Warentest mit „sehr gut“ bewertet
Die Stiftung Warentest testete Anfang 2019 die Allianz Rechtssschutzversicherung, im Speziellen, die Verkehrsrechtsschutzversicherung. Insgesamt wurden in diesem Test 130 verschiedene Verkehrs-Rechtsschutz-Tarife verglichen. Der getestete Rechtsschutztarif der Allianz bezog sich auf das Angebot für Privatpersonen und ohne Kombinationsprodukte. Im Ergebnis erhielt die Allianz Verkehrsrechtsschutz mit dem Tarif Allianz Verkehrsrechtsschutz privat die Bewertung „sehr gut“. In der Ausgabe 01/2019 veröffentliche Stiftung Warentest das Ergebnis des Tests in der Zeitschrift Finanztest.
Service Value GmbH zählt die Allianz zu den fairsten Rechtsschutzversicherern in 2019
Das Analyseinstitut Service Value untersuchte die Kundenmeinungen und Erfahrungen verschiedener Rechtsschutzversicherer. Dabei ging es in dem Test vorrangig darum, wie gut die Rechtsschutzversicherer laut Ihren Kunden mit Schadensfällen umgehen. Ob die Leistungsanträge fair und schnell bearbeitet werden und eventuelle Zusagen durch die Rechtsschutzversicherer auch eingehalten werden. Im Großen und Ganzen sollte der Test aufzeigen, auf welche Rechtsschutzversicherungen sich die Kunden im Ernstfall tatsächlich und ohne Ärger verlassen können.
Allianz Rechtsschutz Testsieger bei Stiftung Warentest 2017
Der letzte große Rechtsschutzversicherung Test von Stiftung Warentest wurde 2017 durchgeführt. Getestet wurden 54 Rechtsschutzversicherungen, von denen 14 Anbieter das Qualitätsurteil „gut“ erhielten. Die Topwertung „sehr gut“ erhielt keiner der getesteten Tarife. Der Tarif „PBV Best“ der Allianz ist mit der Note 1,6 Stiftung Warentest Testsieger geworden. Der Tarif „PBV Plus“ wurde mit der Note 2,3 ebenfalls für „gut“ befunden.
Beide Tarife sind auch für Senioren empfehlenswert. Der Rechtsschutz gilt auch für Senioren, die ihre Rente mit einem Minijob aufbessern oder als Arbeitgeber eine Haushaltskraft beschäftigen. Auch für Betreuungsverfahren ist die Rechtsschutzversicherung zuständig.
Sehr gute Fairness laut Focus Money & ServiceValue 2018 für Allianz
ServiceValue und Focus Money haben 2018 eine Kundenumfrage zur Fairness von Rechtsschutzversicherern durchgeführt. In fünf Teilkategorien konnten Teilnehmer, welche in den vergangenen 12 Monaten rechtsschutzversichert waren, die Fairness ihres Anbieters bzw. ihrer Anbieter beurteilen. Fast 2.000 Menschen nahmen an der Umfrage teil.
Die Allianz gehört zu den Rechtsschutzversicherern, deren Fairness als „sehr gut“ bewertet wurde. Das gilt einerseits für die Gesamtwertung, aber auch für die einzelnen Teilbereiche Faire Kundenberatung, Fairer Kundenservice, Faire Kundenkommunikation, Faire Tarifleistung und Faires Preis-Leistungs-Verhältnis.
Test für Rechtsschutz der Allianz 2016
Die Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien (DtGV) hat im Juni 2016 15 Anbieter von Rechtsschutzversicherungen getestet. Im Test lag der Schwerpunkt auf den Versicherungskonditionen, die zu 50 Prozent in die Entwertung einflossen. Die anderen Kriterien waren Kundenservice (20 Prozent) sowie Transparenz und Komfort (30 Prozent). Die Allianz erfüllte die Ziele des Tests zu 79 Prozent. Für die Gesamtwertung bedeutet das die Note 2,4 und die Wertung „Gut“.
Stiftung Warentest bewertet Plus-Tarif der Allianz Rechtsschutz mit „gut“
Die Stiftung Warentest führt über ihren Ableger Finanztest regelmäßige Untersuchungen zu den einzelnen Versicherungssparten durch. Im Dezember 2014 wurden insgesamt 55 Rechtsschutzpakete getestet, die als Familienversicherung abgeschlossen werden können. Zum Leistungsumfang gehören Privat-, Berufs- und Verkehrsrechtsschutz. Das Gesamtergebnis setzte sich zu 90 Prozent aus den Tarifleistungen und zu 10 Prozent aus der Verständlichkeit der Versicherungsbedingungen zusammen.

Der Tarif „Rechtsschutzversicherung Plus“ von Allianz erreicht die Gesamtnote 2,2 und damit verbunden das Qualitätsurteil „gut“. Für den Teilbereich Leistungen vergab Finanztest die Note 2,1, während die Verständlichkeit der Versicherungsbedingungen mit 3,8 bewertet wurde. Überzeugen konnte der Tarif unter anderem mit den guten Leistungen beim Widerspruchsverfahren. Dies gilt für den Verwaltungs-, Steuer und Sozialrechtsschutz. So werden bereits dann die kompletten Kosten übernommen, wenn durch einen Anwalt Widerspruch gegen einen behördlichen Bescheid eingelegt wird. Positiv wurde zudem bewertet, dass Kunden bei einer Mediation den Mediator frei wählen können.
Für den günstigen Basisschutz der Allianz gab es mit der Gesamtnote 3,0 immerhin noch das Qualitätsurteil „befriedigend“. Auf Versicherungsleistungen im Widerspruchsverfahren muss bei diesem Tarif verzichtet werden. Die Leistungen für eine außergerichtliche Mediation werden jedoch in vollem Umfang gewährt.
Durchschnittliche Bewertung beim Rechtsschutz Test der Zeitschrift Euro
Die Finanzzeitschrift Euro hat in ihrer Ausgabe 01/2014 ebenfalls einen umfassenden Test von Rechtsschutzversicherungen durchgeführt. Dabei wurde das Hauptaugenmerk auf das jeweilige Preis-Leistungs-Verhältnis gelegt. In die Wertung kamen ausschließlich Tarife mit einer Deckungssumme von mindestens zwei Millionen Euro. Dazu wurde der Rechtsschutzversicherung Test getrennt nach Angeboten ohne sowie mit 150 Euro Selbstbeteiligung durchgeführt. Für die Rechtsschutzversicherung der Allianz gab es in beiden Kategorien ein befriedigendes Ergebnis.
Untersucht wurde neben dem Basisschutz auch die Plus-Variante. Dabei erhielt der kostengünstige Grundschutz eine leicht bessere Bewertung. Bei den Angeboten ohne Selbstbehalt erhielt der Tarif die Gesamtnote 3,2. Dagegen wurde für die Plus-Variante nur eine 3,5 vergeben. Bei den Angeboten mit einer Selbstbeteiligung von 150 Euro erhielt der Basistarif die Note 2,8 und die Tarifvariante Plus eine 3,3. Die Leistungen der Tarife konnten beim Test durchaus überzeugen, allerdings wiesen die Angebote im Vergleich zu den getesteten Mitbewerbern jedoch ein sehr hohes Preisniveau auf.
Allianz Tarif „Rechtsschutzversicherung Plus“ auf 3. Rang bei Ökotest
Das Verbrauchermagazin Ökotest hat zuletzt in der Ausgabe 01/2014 einen umfassenden Test von 68 Rechtsschutzversicherungen durchgeführt. Dabei wurden ebenfalls der Basistarif und die Plus-Variante von Allianz auf den Prüfstand gestellt. Erstmals wurden seitens Ökotest sowohl die gerichtlichen wie auch außergerichtlichen Leistungen berücksichtigt.
Wie schon beim Test von Euro wurde der Allianz bei der Plus-Variante auch von Ökotest ein hohes Preisniveau bescheinigt. Dies wiegt umso schwerer, da beim getesteten Tarif ein Selbstbehalt von 500 Euro pro Versicherungsfall vereinbart wurde. Der Tarif wurde unter Berücksichtigung aller Aspekte auf dem 3. Rang eingestuft. Überzeugen konnte das Angebot mit seinen guten außergerichtlichen Leistungen. In diesem Teilbereich gab es eine Einstufung auf dem 2. Rang.
Redaktionstipp: Lesen Sie hier mehr zum Thema Rechtsschutzversicherung Kosten.Für den Grundschutz der Allianz sprang nur eine Einstufung auf dem 5. Rang heraus, was einer mangelhaften Bewertung entspricht. Der Versicherungsschutz bei außergerichtlichen Verfahren wurde mit „ausreichend“ bewertet. Das Preisniveau des Tarifs wurde von den Testern mit dem Prädikat „mäßig“ versehen.
Tarife der Allianz Rechtsschutz\r\n
Der Grundschutz bietet ebenso wie der Tarif „Plus“ für Deutschland und Europa eine Deckungssumme von zwei Millionen Euro. Bei der Tarifvariante „Best“ wird eine unbegrenzte Deckung angeboten. Der weltweite Versicherungsschutz liegt bei 100.000 bzw. 300.000 Euro.
Beim Grundschutz werden ausschließlich die Kosten eines gerichtlichen Rechtsstreits übernommen. Beratungsleistungen im Familien- und Erbrecht gehören ebenso wenig zum Leistungsumfang wie die Kostenübernahme beim Widerspruchsverfahren. Um solche Leistungen zu erhalten muss mindestens die Tarifvariante Plus abgeschlossen werden. Beim Tarif „Best“ gehört zusätzlich noch der Rechtsschutz für Steuer-, Sozial- und Verwaltungsverfahren vor ausländischen Gerichten und Behörden zum Versicherungsumfang.
Zu den Vorteilen der Allianz Rechtsschutzversicherung gehört die beitragsfreie Versicherung bei einer unverschuldeten Arbeitslosigkeit. In diesem Fall läuft der Versicherungsschutz für volle zwölf Monate weiter, ohne dass hierfür Beiträge entrichtet werden müssen. Zum weiteren Service gehört eine telefonische Rechtsberatung durch kompetente Anwälte, welche rund um die Uhr besetzt ist.
Fakten zur Allianz
Die Allianz Versicherung wurde 1890 mit Hauptsitz in München gegründet. Mittlerweile ist das Unternehmen der weltgrößte Versicherer und in mehr als 70 Ländern aktiv. Die Allianz Deutschland bietet das komplette Portfolio an Personen- und Sachversicherungen an. Hierzulande ist das Unternehmen der führende Schaden-, Unfall- und Lebensversicherer und die Nummer drei der Krankenversicherer. Dazu ist die Allianz einer der größten Finanzdienstleistungskonzerne.
Adresse Allianz:
Allianz Deutschland AG
Königinstraße 28
n80802 München
Telefon: (089) 3800-0
Telefax: (089) 3800-3425
E-Mail: info@allianz.de
Webseite: www.allianz.de/
Bilder: © Kzenon – stock.adobe.com, © froxx – stock.adobe.com